Kultur – auch zum Mitmachen
In Potsdam findest du ein wirklich vielfältiges Kulturangebot. Neben unserer Bibliothek gibt es weitere Bibliotheken, darunter die Stadt- & Landesbibliothek, die Bibliotheken der Uni Potsdam und verschiedene Spezialbibliotheken. Dazu kommen eine breite Auswahl von Museen, bei denen das Spektrum von klassisch bis modern reicht. Für Filmbegeisterte gibt es verschiedene Kinos und die Theaterlandschaft von Potsdam präsentiert ein breites Spektrum an Inszenierungen – klassisch, kreativ, international. Dich interessiert eher Musik? Ok, hier ist deine Liste. Dazu gibt es bei uns auch einen eigenen Chor und für alle mit dem Grünen Daumen den Gemeinschaftsgarten.
Sport
Wer sich nach dem Lernen mal so richtig Kopf und Körper freipusten will, kann das in den 600 Sportkursen pro Woche machen – in rund 125 verschiedenen Sportarten. Egal ob Anfänger oder bereits fortgeschritten, in der Uni Potsdam findest du zu studentenfreundlichen Preisen das Passende! Also am besten gleich online anmelden.
Auf dieser Karte findet ihr die Standorte diverser Kulturangebote in Potsdam. Durch Draufklicken erhältst du weitere Infos oder du scrollst unter die Karte, um dich über das vielfältige Angebot zu informieren:
Karte wird geladen - bitte warten...
![]() | Schiffbauergasse Die Schiffbauergasse ist einer der zentralen Kulturstandorte in Potsdam. Am Ufer des Tiefen Sees befindet sich das Hans Otto Theater, die Fabrik, das Waschhaus, das T-Werk und das Kunstmuseum FLUXUS+. http://www.schiffbauergasse.de/ |
![]() | UCI KINOWELT Potsdam Im UCI werden mit modernster Technik die aktuellen Filme gezeigt. https://www.uci-kinowelt.de/kinoprogramm/potsdam/59 |
![]() | Thalia Programm Kino Potsdam Im Thalia laufen nicht nur die aktuellen Blockbuster, sondern auch Filme abseits des Mainstreams. Bei Premieren von kleinen Produktionen werden oftmals im Anschluss Gesprächsrunden mit den Filmemachern angeboten. Und das internationale Studierendenfilmfestival Sehnsüchte findet jedes Jahr im April statt. http://www.thalia-potsdam.de/ |
![]() | KuZe Das Studentische Kulturzentrum Potsdam, oder einfach nur KuZe, liegt direkt im Herzen Potsdams, im Innenhof der Hermann Elflein Str. 10. Neben der Kneipe befinden sich noch weitere Gebäude und Veranstaltungsräume auf dem Gelände des Kulturzentrums. Der Offene Kunstverein Potsdam e.V. veranstaltet Kurse für Theater und bildende Kunst. Neben den Treffen von verschiedenen Vereinen und Interessengruppen, gibt es unter anderem ein Improvisationstheater sowie weitere Projekte und Veranstaltungen. http://kuze-potsdam.de/ |
![]() | Filmmuseum Im Fimmuseum werden Klassiker der Filmgeschichte und aktuelle Produktionen mit internationalen Gästen aufgeführt. Die Stummfilme werden live begleitet an der Welte-Kinoorgel. Dazu gibt es regelmäßige Ausstellungen und Veranstaltungsreihen rund um das Thema Film und Fernsehen. https://www.filmmuseum-potsdam.de/ |
![]() | Freiland Das freiLand ist ein alternatives Kulturzentrum mit einer großen und bunten Vielzahl an Kulturangeboten. Im Spartacus finden an den meisten Wochenenden Partys statt, dazu kommen zahlreiche Konzerte, Kurse, Infoveranstaltungen, Debatten, Workshops und vieles mehr. Das alles verteilt auf ein halbes Dutzend Gebäude auf 12.000 Quadratmeter. https://www.freiland-potsdam.de/ |
![]() | Kabarett Obelisk Das Kabarett Obelisk ist ein klassisches Satire-Theater, Mittwoch-Samstag könnt ihr die humorvollen Vorstellungen besuchen. http://www.kabarett-potsdam.de/PotsdamerKabarettObelisk/Start.html |
„Durch den Hochschulsport habe ich eine neue Sportart kennen und lieben gelernt. Ich bin sonst eher ein Sportmuffel, aber es ist ein guter Ausgleich zum Unialltag/ vielen sitzen in der Uni.“ – Xenia P., 3. Semester IuD
„Durch einen Fitness-Kurs in einem der Fitness- Center hier in Potsdam habe ich einen hervorragenden Weg gefunden um mit dem allwõchentlichen Allgemeinstress des Unialltags fertig zu werden. Darüber hinaus bietet Potsdam als Stadt mit seinen historischen Schlössern, Gärten und Parks vor allem in den wärmeren Jahreszeiten einem als Student wunderbar vielfältige Möglichkeiten sich neben dem Universitätsleben zu beschäftigen.“ – Valentin H., 3. Semester IuD